Ergebnisse
Erhöhung der Lkw-Mautsätze in Deutschland zum 01.12.2023
Die deutsche Bundesregierung plant zum 01.12.2023 eine weitere Erhöhung der Lkw-Maut umzusetzen. Betroffen sind Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen. Die Höhe des Aufschlags hängt dabei von den Fahrzeugeigenschaften des jeweiligen mautpflichtigen Fahrzeugs ab.
Im Dienst der Mode
Die Modewelt ist schnell, saisonal, global – und zunehmend nachhaltig. Perfekt, faltenfrei und pünktlich müssen die Kleidungsstücke in den Modegeschäften ankommen. Eine Herausforderung, der sich die Branchenlösung DACHSER Fashion Logistics stellt.
eFuels: Hoffnungsträger oder Sackgasse?
Immer wieder entbrennt die Diskussion um eFuels, wenn es um Klimaschutz im Transportsektor geht. Die einen sehen in synthetisch hergestellten Kraftstoffen eine wertvolle Zukunftstechnologie, andere bezeichnen sie als unwirtschaftlich und unsinnig.
Goldene Woche 2023 in China
Zwischen dem 29. September und dem 06. Oktober werden die meisten Unternehmen und Fabriken in China geschlossen sein. Der einwöchige Feiertag in einer der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt hat Auswirkungen auf die internationale Lieferkette. Beginnen Sie jetzt mit den Vorbereitungen, um die möglichen Störungen zu minimieren.Fortschritte auf einem langen Weg
Einen werthaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ist für Logistikdienstleister zentrale Aufgabe und Herausforderung zugleich. Transport und Warehousing sind energieintensiv und hinterlassen derzeit noch einen deutlichen CO2-Fußabdruck, da beispielsweise emissionsfreie Lkw noch nicht ausreichender Zahl verfügbar sind. Doch der technologische Wandel ist bereits in vollem Gange. Welche Potenziale gehoben werden können und wie die Logistik aktiv zum Klimaschutz beitragen kann, berichtet Michael Kriegel, Department Head DACHSER Chem Logistics.
Auf Zukunft programmiert
Transparente Prozesse, Sendungsverfolgung in Echtzeit, kurze Reaktionszeiten und passgenaue Steuerung von Lieferketten über Länder und Kontinente hinweg: Die Digitalisierung hebt Logistikdienstleistungen bei DACHSER auf ein neues Level. Was bedeutet dies für das DACHSER Netzwerk? Und welche zählbaren Vorteile ergeben sich aus der IT für die Kunden? Nachgefragt bei DACHSER CEO Burkhard Eling und CDO Stefan Hohm.
Das neue DACHSER magazin ist da!
Bereits im Jahr 2030 wird die digitale Vernetzung nach Schätzungen von Experten ein Datenvolumen von 400 Billionen Gigabyte erreichen. Fest steht: Datenerhebung und -verarbeitung bestimmen und verändern immer mehr unsere Lebens- und Arbeitswelt. Fest steht auch: Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Daten macht das Leben leichter und bietet viele Chancen. Gerade in der Logistik.
Erste Einblicke in die DACHSER Plattform
DACHSER überträgt sein Angebot von Logistik-Services in die digitale Welt. Als unternehmensweites Digitalisierungsprojekt entsteht mit der DACHSER Plattform ein zentraler Baustein, um das Kundenerlebnis grundlegend neu zu gestalten. Auf der Messe transport logistic erhielten Kunden und Interessierte erstmals einen Einblick in die Plattform, die ab 2024 für alle Kunden von DACHSER nutzbar sein wird.
Immer besser werden
Um auf seinem Wachstumskurs Kunden weltweit jederzeit zuverlässig zu beliefern, setzt der Elektronikhändler TTI auf anpassungsfähige Lieferketten. Die Lösung von DACHSER heißt: Supply Chain Optimization.
Der magische Chatbot - Zukunftstechnologien im Check
Mit ChatGPT erreicht das Natural Language Processing eine bisher nicht gekannte Qualitätsstufe. Mit völlig neuen Möglichkeiten in der Mensch-Maschine-Kommunikation. Der Chatbot im Check.
Vom Maghreb in die Weltmärkte
Nordafrika im Aufschwung: Die Maghrebstaaten bringen ihre herstellenden Industrien und ihre Energiewirtschaft voran. Insbesondere Marokko rückt dabei noch näher an die europäischen Märkte heran. Über ein neues Gateway in Straßburg ist das aufstrebende Land nun direkt an das paneuropäische Landverkehrsnetzwerk von DACHSER angebunden.
„Unser Erfolg gründet auf Zuverlässigkeit und Qualität“
Ein zunehmend schwieriges wirtschaftliches Umfeld und hohe Anforderungen an die Logistik: So erfolgreich 2022 für DACHSER war, so anspruchsvoll war es zugleich. Die Kunden schätzten vor allem die Resilienz, die DACHSER in ihre Lieferketten brachte. Auf 2023 blickt CEO Burkhard Eling mit Zuversicht. Signifikante Investitionen ins Logistiknetz, Digitalisierung, Klimaschutz und Mitarbeitende geben für DACHSER den klaren Kurs vor.
Chemie und Logistik müssen Ziele gemeinsam abstecken
Ende des Jahres 2022 wurde die Studie „Einkauf von Logistikdienstleistungen in der Chemie“ veröffentlicht. Die Studie zeigt auf, wie die Logistik zu einem Wettbewerbsfaktor für Chemieunternehmen werden kann und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für den Einkauf. Michael Kriegel, Department Head DACHSER Chem Logistics ordnet die Studienergebnisse im Interview aus Sicht eines Logistikdienstleisters ein.
30 Prozent weniger Treibhausgasemissionen
Die Luftfrachtkunden von DACHSER profitieren von der neuen Buchungsoption „Sustainable Fuel“.
Das neue DACHSER magazin ist da!
Fitness und technisches Vermögen, mentale Stärke, Erfahrung, Risikobewusstsein, Teamfähigkeit und Respekt für die Natur – das sind einige der Eigenschaften, die nach landläufiger Meinung einen erfolgreichen Bergsteiger ausmachen. Auch Unternehmen und ihren Führungspersönlichkeiten stehen diese Qualitäten gut zu Gesicht, um auf schwierigem Gelände und in unsicheren Zeiten erfolgreich zu sein.
Elefantenstark im Lager
Die Automatisierung schreitet voran, dennoch gibt es gerade im Warehouse viele körperliche Tätigkeiten. Immer wieder muss Ware per Hand ausgeladen oder umgepackt werden. Um die Gesundheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu schützen, kommt bei DACHSER jetzt innovative Technik zum Einsatz.