Ergebnisse
Das neue DACHSER magazin ist da!
Fitness und technisches Vermögen, mentale Stärke, Erfahrung, Risikobewusstsein, Teamfähigkeit und Respekt für die Natur – das sind einige der Eigenschaften, die nach landläufiger Meinung einen erfolgreichen Bergsteiger ausmachen. Auch Unternehmen und ihren Führungspersönlichkeiten stehen diese Qualitäten gut zu Gesicht, um auf schwierigem Gelände und in unsicheren Zeiten erfolgreich zu sein.
DACHSER mit erneutem Wachstumssprung
Für das Geschäftsjahr 2022 berichtet der Logistikdienstleister DACHSER einen Umsatz von 8,1 Milliarden Euro (+14,9 Prozent) und damit zum zweiten Mal in Folge eine Steigerung im zweistelligen Bereich.
Elefantenstark im Lager
Die Automatisierung schreitet voran, dennoch gibt es gerade im Warehouse viele körperliche Tätigkeiten. Immer wieder muss Ware per Hand ausgeladen oder umgepackt werden. Um die Gesundheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu schützen, kommt bei DACHSER jetzt innovative Technik zum Einsatz.
Fliegen ohne CO₂ - Zukunftstechnologien im Check
In der Luftfahrt bieten Sustainable Aviation Fuels (SAF) die derzeit beste Möglichkeit, CO₂- und Treibhausgas-Emissionen deutlich zu reduzieren. Eine vielversprechende Technologie, die via Book & Claim-Verfahren jedem offen steht.
DACHSER unterstützt Erdbeben-Nothilfe
DACHSER stellt dem Kinderhilfswerk terre des hommes eine Unternehmensspende von 50.000 Euro für die Katastrophen-Nothilfe in der Türkei und Syrien zur Verfügung.
Gemeinsam die Welt verbinden
Reisestecker sorgen dafür, dass Menschen ihre technischen Geräte weltweit mit Strom versorgen können. Um die Liefergeschwindigkeit dieser Produkte zu erhöhen und um näher an den Kunden zu sein, begann der Schweizer Hersteller WorldConnect AG seine Logistik mit DACHSER neu zu ordnen.
Wechsel im DACHSER Vorstand
CFO Robert Erni wird seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag aus persönlichen Gründen nicht verlängern und verlässt das Unternehmen zum 30.6.2023.
DACHSER plant emissionsfreie Liefergebiete in zehn weiteren Städten
Das als Forschungs- und Innovationsprojekt gestartete Konzept „DACHSER Emission-Free Delivery“ hat sich in der Innenstadtbelieferung als voller Erfolg erwiesen. Aktuell gibt es bereits zwölf lokal emissionsfreie innerstädtische Liefergebiete für ungekühlte Ware im DACHSER Netzwerk. Weiteres Wachstum ist geplant: Bis 2025 sollen mindestens zehn europäische Großstädte folgen.
DACHSER übernimmt niederländischen Lebensmittellogistiker Müller
DACHSER erwirbt die Transportgroep A. Müller B.V. (Müller) mit Sitz in Holten, Niederlande. Zum Kaufumfang gehört auch der substanzielle Eigenfuhrpark des niederländischen Lebensmittellogistikers. Über den Kaufpreis haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Die Akquisition bedarf noch der Zustimmung durch die niederländische Wettbewerbsbehörde.
DACHSER liefert Riesenkran für Weltraummission
Bereits im September 2021 hatten die Teams von DACHSER Air & Sea Logistics in Boston und Köln mit der akribischen Planung des Transports eines überlangen Kran-Kolosses begonnen. Per Schiff sollte dieser samt Chassis für den weiteren Lkw-Transport von Deutschland in die USA verladen werden. Seine Bestimmung: Nichts Geringeres als der Einsatz beim Bau einer Weltraumrakete in Houston. Doch dann mussten alle sorgfältigen Planungen über den Haufen geworfen werden.
DACHSER stellt die Weichen in der Luft- und Seefracht
DACHSER stellt mit langfristig geplanten Personalentscheidungen die Weichen für zukünftiges Wachstum in seinem Business Field Air & Sea Logistics (ASL).
Freude schenken im Krieg
Unter schwierigsten Bedingungen engagieren sich DACHSER und terre des hommes in der Traumabewältigung von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in der Ukraine.
Mercedes-Benz Trucks und DACHSER unterzeichnen Absichtserklärung: Auftrag über 50 eActros LongHaul
Mit der Absichtserklärung entscheidet sich DACHSER für den batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw von Mercedes-Benz.
Der E-Lkw mit rund 500 km Reichweite ist ab 2024 serienreif.
Der eActros LongHaul als Wechselbrückenfahrzeug mit 1.120mm Abstellhöhe ist ein weiterer Baustein der Klimaschutzstrategie von DACHSER.
Das neue DACHSER magazin ist da!
Zur Einschätzung der weltweiten Konjunktur wird die Logistik gerne als Gradmesser herangezogen. Denn es sind die internationalen Warenströme, an denen sich Veränderungen in den globalen Handelsbeziehungen frühzeitig ablesen lassen. Gleichzeitig können die aktuellen geopolitischen Transformationen auch für eine Neu- und Umgestaltung der Supply Chains sorgen. Das ist eines der Themen im neuen DACHSER magazin.
DACHSER in Grevenmacher erhält erneut das Zertifikat für umweltgerechtes Abfallmanagement
DACHSER in Grevenmacher engagiert sich in vielfältiger Weise für ein umweltfreundliches Abfallmanagement und erhielt dafür kürzlich erneut das Zertifikat der „SuperDrecksKëscht“ (SKD).
DACHSER nutzt das Internet der Dinge im Stückgut-Fernverkehr
DACHSER hat seit Anfang des Jahres 8.500 Wechselbrücken, die Güter im Fernverkehr zwischen den europäischen Niederlassungen transportieren, mit innovativen Smart Tracking Devices ausgestattet. Über das Internet der Dinge lassen sich die Transportbehälter in Echtzeit verfolgen und Ankunftszeiten exakt berechnen. Jetzt ist eine zentrale Plattform gestartet, die sämtliche Positionsdaten – auch von Trailern und Zugmaschinen – zusammenführt und mit den Tourdaten des Transport-Managementsystems von DACHSER verheiratet.