DACHSER Norway eröffnet Niederlassung in Kristiansand
Der Logistikdienstleister baut seine Präsenz auf dem norwegischen Markt aus, um Kunden in Süd- und Westnorwegen Logistik-Services zu bieten und ihnen Zugang zu den EU-Märkten zu verschaffen.
DACHSER Norway eröffnet Niederlassung in Kristiansand.
DACHSER setzt sein Wachstum auf dem norwegischen Markt fort. Im Februar 2024 wird der Logistiker eine Niederlassung in Kristiansand, im Süden Norwegens, eröffnen. Damit geht DACHSER einen weiteren Schritt in der strategischen Entwicklung seiner norwegischen Landesgesellschaft. Die neue Niederlassung wird ein wichtiger Knotenpunkt, um das Netzwerk von DACHSER in Norwegen, aber auch in der gesamten nordischen Region sowie in Europa zu stärken. Seinen Kunden in der Region bietet DACHSER dann maßgeschneiderte Logistik und umfassende Import- und Exportdienstleistungen. Damit öffnet DACHSER ihnen neue Möglichkeiten für einen leichteren Zugang zu den EU-Märkten in Europa. Bislang war DACHSER Norway mit einem Sales-Büro in Kristiansand vertreten.
„Der Süden Norwegens ist ein wichtiges Zentrum für Handel und Industrie. Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden dort tägliche Abfahrten nach Europa, kurze Durchlaufzeiten und ein zuverlässiges Netzwerk bieten können. Integrierte und homogene Prozesse und Systeme sind die Basis für die Qualität und Stabilität, die DACHSER im Logistikmarkt auszeichnet. Mit diesem Standard unterstützen wir unserer Kunden in Kristiansand und Südnorwegen, um auf dem nationalen und internationalen Markt erfolgreich zu sein", sagt Magnus Asbjørnsen, Sales Manager bei DACHSER in Kristiansand.
Gestärkte Managementstruktur
Im Zuge der positiven Entwicklung von DACHSER Norway stärkt DACHSER auch die lokale Managementstruktur: General Manager Armend Krasniqi zum Country Manager ernannt. Krasniqi kam 2019 zu DACHSER und hat maßgeblich zur Stärkung der Marktposition von DACHSER in Norwegen beigetragen. Die Ergebnisse der letzten Jahre zeigen eine stetige Entwicklung der Landesorganisation, wobei das Jahresergebnis 2022 eine Umsatzsteigerung von 16 Prozent gegenüber 2021 aufweist.
„Ich freue mich darauf, den Wachstumskurs, den wir in Norwegen eingeschlagen haben, fortzusetzen. Wir werden weiterhin Wachstumschancen identifizieren und die Lieferketten für unsere Kunden optimieren", sagt Krasniqi.
DACHSER Norway wurde 2005 gegründet und ist seitdem mit dem flächendeckenden Landverkehrsnetz von DACHSER in Europa stetig gewachsen. Neben der neuen Niederlassung in Kristiansand ist DACHSER mit einer Niederlassung in Vinterbro bei Oslo vertreten. Die Kombination aus lokalem Wissen und globaler Präsenz spielt eine Schlüsselrolle, um den Kunden maßgeschneiderte Lösungen für deren spezifischen Bedürfnisse in der Region anbieten zu können.
DACHSER schließt Tunesien und die Türkei direkt an sein Stückgutnetz an
DACHSER hat zum Jahresbeginn zwei Gateways für Stückgut, Teil- und Komplettladungen nach Tunesien und in die Türkei in Betrieb genommen. Damit erweitert der Logistikdienstleister sein Serviceportfolio und ermöglicht seinen Kunden einen schnelleren und effizienteren Straßentransport in und aus den beiden Ländern.
Neues Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Neuseeland
Nach mehrjährigen Verhandlungen hat die Europäische Union ein Freihandelsabkommen mit Neuseeland abgeschlossen (Quelle: Amtsblatt der EU L/2024/866 vom 25.03.2024), welches zum 1. Mai 2024 in Kraft getreten ist.
Nationales Brennstoffemissionshandelsgesetz tritt in Kraft
Zum 01. Januar 2021 ist das neue Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in Deutschland in Kraft getreten. Das BEHG und das nEHS sind zentrale Bestandteile des Klimaschutzpakets der deutschen Bundesregierung und haben zum Ziel, den Ausstoß von Kohlendioxid über den EU-Emissionshandel hinaus zu verteuern, um emissionsmindernde Verhaltensänderungen zu bewirken. Benzin, Diesel, Heizöl und Gas werden dadurch ab dem 1. Januar 2021 mit einer CO²-Abgabe besteuert und an den Verbraucher weiterbelastet. Die Kostenauswirkung beträgt ab dem 1. Januar 2021 0,07 EUR (netto) je Dieselliter und wird in den kommenden Jahren weiter ansteigen. Die Kosten werden sich hierdurch auch für DACHSER erhöhen. Wir werden dennoch versuchen mit intelligenter Produktion die Kosten für unsere Kunden so gering wie möglich zu halten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige DACHSER Niederlassung.
Bremsen, Werkzeuge, Kupplungen, Stoßdämpfer oder Reinigungsmittel und Schwämme: Das norwegische Unternehmen TTI setzt auf DACHSER, wenn es um die Lieferung von Ersatzteilen für schwere Nutzfahrzeuge und Anhänger aus ganz Europa nach Norwegen geht. Wichtig dabei auch: Kurze Transitzeiten, Know-how bei Zollaktivitäten und stets ein offenes Ohr für den Kunden.