Wählen Sie oben ein Thema und erhalten Sie regelmäßige Updates per E-Mail.
Filter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Updates zu den gewählten Filtern per E-Mail.
Ihr Abonnement wurde erfolgreich angelegt!
Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie Ihr Abo noch aktivieren. Den Aktivierungslink haben wir an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Server-seitige Prüfung der Daten fehlgeschlagen
Leider ist die Server-seitige Prüfung der eingegebenen daten fehlgeschlagen.
IP gesperrt
Leider ist Ihre IP für ca. 1 Minute gesperrt, da Sie zu vielen Anfragen gesendet haben.
Allgemeiner Systemfehler
Leider gab es ein Problem beim Bearbeiten Ihrer Anfrage. Bitte versuchen Sie es später erneut.
EU-Kommission: DACHSER darf Geschäft von FERCAM übernehmen
Ein Meilenstein ist erreicht: Die EU-Kommission hat den Anteilserwerb von 80 Prozent des FERCAM Stückgut- und Kontraktlogistikgeschäfts in Italien durch DACHSER genehmigt.
DACHSER & FERCAM Italia geht damit wie geplant im Januar 2024 in den operativen Betrieb.
Nach wettbewerbsrechtlicher Prüfung hat die Kommission die vorgeschlagene Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens genehmigt. Nach dem grünen Licht der Wettbewerbshüter steht nun der Gründung von “ DACHSER & FERCAM Italia S.r.l.” nichts mehr im Weg.
„Wir haben nun Gewissheit. Mit der erwarteten und pünktlichen Zustimmung der europäischen Wettbewerbsbehörden kann FERCAM nun seine Sparten für Stückgut und Kontraktlogistik konkret aus dem Unternehmen herauslösen und in das neue Gemeinschaftsunternehmen überführen“, erläutert Alexander Tonn, COO Road Logistics bei DACHSER. „DACHSER & FERCAM Italia geht damit wie geplant im Januar 2024 in den operativen Betrieb. Darüber hinaus können wir nun zukünftige Prozesse und Unternehmensstrukturen konkreter besprechen und festlegen.“
Übernahme von 80 Prozent der Anteile
DACHSER & FERCAM Italia wird zum Start 920 Mitarbeitende an 46 Standorten in Italien beschäftigen. Nach der Anlauf- und Testphase im Frühjahr wird DACHSER dann wie vereinbart 80 Prozent der Unternehmensanteile erwerben.
Bei DACHSER in Dissen arbeiten Mensch und Maschine Seite an Seite. Die flexiblen Cobots gehen den Mitarbeitenden zur Hand und entlasten sie bei sich wiederholenden und eintönigen Tätigkeiten. Das Miteinander bewährt sich.
Zur Einschätzung der weltweiten Konjunktur wird die Logistik gerne als Gradmesser herangezogen. Denn es sind die internationalen Warenströme, an denen sich Veränderungen in den globalen Handelsbeziehungen frühzeitig ablesen lassen. Gleichzeitig können die aktuellen geopolitischen Transformationen auch für eine Neu- und Umgestaltung der Supply Chains sorgen. Das ist eines der Themen im neuen DACHSER magazin.
Die DACHSER-Niederlassung in Grevenmacher, Luxemburg, feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Am 7. Februar 2011 eröffnete der Logistikdienstleister die Niederlassung in Luxemburg.
DACHSER ernennt neues Management für European Logistics Germany and European Logistics North Central Europe
DACHSER überträgt die Verantwortung für die Business Unit European Logistics Germany zum 1. Januar 2026 an Claus Wetzel (44). Er folgt auf Andreas Fritsch (63), der seit dem 1. Januar 2023 das Deutschlandgeschäft von DACHSER mit dem Transport und der Lagerung von Industrie- und Konsumgütern leitet. Die Business Unit European Logistics North Central Europe wird ab 1. Januar 2026 Florian Zehetleitner (46) führen. Er übernimmt von Wolfgang Reinel (62), der die Business Unit seit 2014 verantwortet.